[schreibzentrum.berlin]
  • Home
  • Angebote
    • Angebote für wissenschaftliches Schreiben
    • Angebote für Berufstätige
  • Termine
  • Blog
  • Über
    • Leitbild
    • Wir
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Vorgespräch vereinbaren
[schreibzentrum.berlin]

Produktiv schreiben im Homeoffice

22. März 2021 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Im Homeoffice bin ich nicht richtig produktiv. Mir fehlt, wie im Büro oder in der Bibliothek, der verbindliche Rahmen, um an meiner Dissertation zu arbeiten. Wie kann ich mir eine Struktur schaffen, um auch Zuhause inspiriert zu guten Ergebnisse […]   weiterlesen  

17. Oktober 2023
E. Liebscher

Wie die passende Form für Blogbeiträge finden?

8. März 2021 Montags-#Schreibtipps:Online-TexteStorytelling

Frage: Ich arbeite als freie Fotografin und überlegen, einen Blog anzufangen. Wie finde ich die passende Form für meine Inhalte? Antwort: Sie möchten Ihr Repertoire erweitern, nur zu! Und Sie möchten wissen, wie Sie am besten Ihre Texte aufbauen. Daher […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Wie persönlich darf ich in PR-Texten werden?

22. Februar 2021 Montags-#Schreibtipps:Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSprache und Stil

Frage: Ich schreibe für verschiedene Unternehmen PR-Texte. Bislang nutze ich dafür eine neutrale Form ohne direkte Ansprache der Leserinnen und Leser. Das klingt oft aber ein bisschen langweilig. Ist es erlaubt, in PR-Texten „du“ oder „wir“ zu schreiben? Antwort: Tatsächlich […]   weiterlesen  

7. Januar 2024
E. Liebscher

Wann schreibe ich die Einleitung?

8. Februar 2021 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreibenTextstruktur und Textaufbau

Frage: Ich habe die Datenerhebung abgeschlossen und nun begonnen, meine Dissertation zu schreiben. Mein Betreuer möchte gern demnächst schon mal die Einleitung sehen. Aber schreibt man die Einleitung nicht erst am Schluss? Antwort: Dass die Einleitung erst am Schluss geschrieben […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Schreiben im Einklang mit dem Biorhythmus

25. Januar 2021 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Zurzeit schreibe ich an meiner Dissertation im Home-Office. Ich stelle mir einen Wecker, um früh aufzustehen und den Tag optimal für meine Dissertation zu nutzen. Ich komme aber morgens immer schwer ins Schreiben und bin nicht richtig effektiv. Das […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

7 gute Gründe für das Schreiben in einer Gruppe

11. Januar 2021 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Ich schreibe normalerweise zu Hause an meiner Doktorarbeit, aber jetzt fällt mir die Decke auf den Kopf! Ich habe von Schreibgruppen gehört, kann mir das allerdings nicht vorstellen, vor allem nicht mit Fachfremden. Wie soll das gehen? Antwort: Schön, […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

„Gern“ oder „gerne“ – Wie muss ich und wie darf ich schreiben?

28. Dezember 2020 GeschäftskorrespondenzMontags-#Schreibtipps:Sprache und Stil

Frage: Ich schreibe am Ende meiner E-Mails oft einen Satz wie: „Gerne können Sie sich bei Fragen bei uns melden.“ Und mein Chef streicht mir das immer an und sagt, es müsse „gern“ heißen. Stimmt das? Ist das denn falsch, […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Woher Kund.innen-Geschichten fürs Storytelling nehmen?

21. Dezember 2020 Montags-#Schreibtipps:Storytelling

Frage: Als Schneiderin mit eigenem Atelier möchte ich auf meiner Website Kunden-Geschichten veröffentlichen. Woher soll ich die Geschichten nehmen? Antwort: Es klingt, als hätten Sie in Ihrem Beruf intensiven Kontakt zu Ihren Kund.innen. Ich stelle mir vor, dass Sie mit […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Doppelrolle Moderieren – Protokollieren

14. Dezember 2020 Montags-#Schreibtipps:Protokolle

Frage: Ich muss in manchen Meetings sowohl moderieren als auch protokollieren. Ich finde diese Doppelrolle schwierig und fühle mich überfordert. Was kann ich tun, um beides gleichzeitig gut zu machen? Antwort: Ihr Anspruch, die Funktionen der Moderation und Protokollführung gleichzeitig […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Wie gehe ich mit Textfeedback um?

7. Dezember 2020 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Meine Betreuerin liest meine Texte sehr genau, aber die Masse ihrer Kommentare und Korrekturen erschlägt mich. Wie soll ich damit umgehen? Antwort: Sie sprechen hier ein zentrales Thema der Promotionsbetreuung an: Betreuende geben in vermeintlich guter Absicht ein Feedback; […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein
Kategorien
  • Montags-#Schreibtipps:
    • Dissertation
    • Geschäftskorrespondenz
    • Manteltext
    • Mentale Gesundheit
    • Mit Fachliteratur umgehen
    • Online-Texte
    • Paper
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Produktiv schreiben
    • Protokolle
    • Schreiben im Team
    • Schreibtools
    • Sprache und Stil
    • Stipendienantrag
    • Storytelling
    • Textstruktur und Textaufbau
  • Promotionsheld.innen
  • Schreibratgeber

Zum Newsletter anmelden

loader



Ich akzeptiere die AGB

© 2018 - 2025 schreibzentrum.berlin
  • Home
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz