Frage: Wie kann meine Geschäftskorrespondenz effektiver werden? Als Übersetzerin bin ich im Schreiben zuhause. Trotzdem fällt es mir schwer, auf den Punkt zu kommen; meine E-Mails werden immer länger und ausufernder als mir lieb ist. Antwort: Ihren Wunsch höre ich […] weiterlesen
Thema: Produktiv schreiben
Schreibtief überwinden
Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […] weiterlesen
Eine Schreibgruppe finden
Frage: Wie und wo kann ich mich mit Schreibgruppen vernetzen? Antwort: Schreibgruppen sind wirklich ein tolles Angebot! Der gesellige Rahmen und feste Termine stellen Verbindlichkeit her, unterstützen den Aufbau von Schreibroutinen und motivieren auf diese Weise zum Dranbleiben. Hier habe […] weiterlesen
Die Dissertation abschließen und nicht weiter daran herumfeilen
Frage: Wie schafft man es, einen Schlussstrich zu ziehen und das Geschriebene nicht immer wieder ver(schlimm)bessern zu wollen? Antwort: Ihr Wort „ver(schlimm)bessern“ deutet es an: Endloses Überarbeiten macht einen Text irgendwann nicht mehr besser. Doch warum ist es manchmal so […] weiterlesen
Keine Angst vorm ersten Satz: So gelingt der Schreibeinstieg
Frage: Wenn ich Texte verfasse, sind die ersten Sätze für mich eine große Hürde. Ich brauche immer sehr lange, bis mir der Einstieg gelingt. Wie fange ich am besten an? Antwort: Was Sie beschreiben, ist die berühmte ,Angst vor dem […] weiterlesen
Wie formuliere ich eine richtig gute Forschungsfrage?
Frage: Ich finde es schwierig, eine richtig gute Forschungsfrage für mein Promotionsprojekt zu formulieren. Wie gehe ich da am besten vor? Antwort: Eine wichtige Frage! Die Schwierigkeit zeigt sich darin, dass die Forschungsfrage bei vielen Promotionen häufig zu weit gefasst […] weiterlesen
Schreibblockaden lösen
Frage: Immer wenn es ans Schreiben geht, gerate ich unter Stress. Mündlich habe ich keine Schwierigkeiten, mich auszudrücken. Aber selbst beim E-Mail-Schreiben empfinde ich eine Blockade. Wie kann ich die lösen? Antwort: Die meisten Schreibenden kennen Phasen, in denen sie […] weiterlesen
Schreibroutine entwickeln und regelmäßig schreiben
Frage: Ich promoviere nebenberuflich. In meinem Job habe ich hilfreiche Gewohnheiten entwickelt, um zielorientiert und produktiv zu arbeiten. Aber für meine Promotion gelingt mir das irgendwie nicht. Wie kann ich auch mein Schreiben zur Gewohnheit machen? Antwort: Nebenberuflich Promovierende fühlen […] weiterlesen
Wie formuliere ich realistische Schreibziele?
Frage: Ich weiß, dass ich mein Projekt „Doktorarbeit“ in möglichst viele kleinere Schreibziele aufteilen sollte, damit das Schreiben über längere Etappen hinweg motivierend bleibt. Trotzdem tue ich mir schwer damit, solche machbaren Schreibziele zu formulieren. Gibt es da Tipps? Antwort: […] weiterlesen
Pause machen ist produktiv
Frage: Pausen gehören beim Schreiben dazu, ich weiß. Mir gelingt es aber nicht immer, sie in meinen Schreibprozess einzubauen. Sie fühlen sich nach verlorener Zeit an, die mir fürs Schreiben fehlt. Meistens arbeite ich einfach, bis ich nicht mehr kann. […] weiterlesen