Sie möchten in Ihrem beruflichen Alltag regelmäßig und gut schreiben? Bauen Sie mit uns Ihre Schreibstrategien aus!

Bei uns finden Sie praktische Anregungen, wie Sie Ihre Schreibvorhaben gekonnt umsetzen. Und wie Sie Ihre Leserinnen und Leser in Ihren Texten gezielt erreichen. Gelingt Ihr Schreiben, kommen Sie auch beruflich voran.

Gutes Schreiben kommt vom Tun!

Gutes Schreiben hat viel mit Handwerk zu tun. Es entwickelt sich durch regelmäßiges Tun stetig weiter. Und durch den Austausch mit Gleichgesinnten und Fachleuten. Beides motiviert! Sie finden deswegen in unseren Formaten viele praktische Übungen zum Ausprobieren und können sich gleich darüber mit anderen Schreibenden austauschen. Spezialisierte Schreibexpert_innen begleiten Sie.

Angebote für Promovierende und Postdocs

Für eine Promotion brauchen Sie ganz andere Schreib- und Lesestrategien als noch im Studium. In unseren Formaten kommen Sie ins Tun. Sie erweitern Ihr Schreibwissen und entwickeln Ihre persönliche Schreibstimme, die Sie zum Veröffentlichen brauchen.

  • Schreibcoachings
  • Schreibgruppen
  • Live-Online-Trainings

Alle AngeboteVorgespräch

Angebote für Berufstätige

Die meisten Berufstätigen schreiben ihre alltäglichen beruflichen Texte unter Zeitdruck und durch ‚learning by doing‘. In unseren Formaten üben Sie, wie Sie Ihr Schreiben effizienter steuern können. Und Sie erfahren, was gute Texte brauchen, damit sie gelesen werden.

  • Einzeltrainings
  • Schreibwerkstätten
  • Live-Online-Trainings

Alle AngeboteVorgespräch

Schreibzentrum Beratungsgespräch

Aktuelle Beiträge

  • Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden?

    Frage: Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden? Schreiben ist sooo anstrengend. Antwort: Ich kann verstehen, dass Sie sich bei der manchmal mühsamen Diss-Schreibarbeit Unterstützung durch ein maschinelles Tool wie ChatGPT wünschen, welches Texte buchstäblich „auf Knopfdruck“ […]   weiterlesen  
  • Schreibtief überwinden

    Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […]   weiterlesen  
  • So kann auch knappe Geschäftskorrespondenz freundlich klingen

    Frage: Ich bin in einer Personalabteilung tätig und habe aktuell sehr viel Korrespondenz zu erledigen. Wie kann ich kurze E-Mails schreiben, in denen alles Wichtige steht und die trotzdem nicht unhöflich klingen? Antwort: Dass Sie Ihre viele Korrespondenz schnell und […]   weiterlesen  
Daniela Liebscher