Bei uns finden Sie praktische Anregungen, wie Sie Ihre Schreibvorhaben gekonnt umsetzen. Und wie Sie Ihre Leserinnen und Leser in Ihren Texten gezielt erreichen. Gelingt Ihr Schreiben, kommen Sie auch beruflich voran.
Gutes Schreiben kommt vom Tun!
Gutes Schreiben hat viel mit Handwerk zu tun. Es entwickelt sich durch regelmäßiges Tun stetig weiter. Und durch den Austausch mit Gleichgesinnten und Fachleuten. Beides motiviert! Sie finden deswegen in unseren Formaten viele praktische Übungen zum Ausprobieren und können sich gleich darüber mit anderen Schreibenden austauschen. Spezialisierte Schreibexpert_innen begleiten Sie.
Angebote für Promovierende und Postdocs
Für eine Promotion brauchen Sie ganz andere Schreib- und Lesestrategien als noch im Studium. In unseren Formaten kommen Sie ins Tun. Sie erweitern Ihr Schreibwissen und entwickeln Ihre persönliche Schreibstimme, die Sie zum Veröffentlichen brauchen.
- Schreibcoachings
- Schreibgruppen
- Live-Online-Trainings
Angebote für Berufstätige
Die meisten Berufstätigen schreiben ihre alltäglichen beruflichen Texte unter Zeitdruck und durch ‚learning by doing‘. In unseren Formaten üben Sie, wie Sie Ihr Schreiben effizienter steuern können. Und Sie erfahren, was gute Texte brauchen, damit sie gelesen werden.
- Einzeltrainings
- Schreibwerkstätten
- Live-Online-Trainings
Aktuelle Beiträge
Vier Storytelling Ideen, mit denen Sie Ihre Berichte lebendiger gestalten
Frage: Für eine Agentur schreibe ich Berichte über Architektur-Projekte, die schon eine Weile zurückliegen. Ich habe die Aufgabe, die Berichte für Websites lebendiger zu schreiben. Beteiligte zu finden, die mir ausführlich von den Projekten erzählen könnten, ist aber schwierig. Antwort: […] weiterlesenNur für Eingeweihte? Ehrenamtliches Engagement und die Bewerbung auf ein Promotionsstipendium
Frage: Ich bin in keiner Partei und nicht religiös, aber fast alle Begabtenförderungswerke sind partei- oder konfessionsgebunden und verlangen „ehrenamtliches Engagement“. Kann ich mich trotzdem auf ein Promotionsstipendium bewerben? Antwort: Ja, können Sie! Die Mitgliedschaft in den jeweiligen Parteien, Interessenverbänden […] weiterlesenMuss ich im Abstract auch schon Ergebnisse nennen?
Frage: Ich habe soeben mein erstes Paper für meine kumulative Dissertation fertiggestellt und muss zur Einreichung beim Journal nun auch ein Abstract verfassen. Ich frage mich, ob ich im Abstract auch schon Ergebnisse aufführen muss oder ob ich damit nicht […] weiterlesen