Ablenkungen im Griff

Frage: Beim Arbeiten an meiner Dissertation erlebe ich immer wieder Störungen: Anliegen meiner Familie, im Beruf und im Alltag unterbrechen mein Schreiben. Wie schaffe ich es, mich weniger ablenken zu lassen? Antwort: Ihnen geht es nach Ihrer Beschreibung wie vielen […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Vier Storytelling Ideen, mit denen Sie Ihre Berichte lebendiger gestalten

Frage: Für eine Agentur schreibe ich Berichte über Architektur-Projekte, die schon eine Weile zurückliegen. Ich habe die Aufgabe, die Berichte für Websites lebendiger zu schreiben. Beteiligte zu finden, die mir ausführlich von den Projekten erzählen könnten, ist aber schwierig. Antwort: […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Nur für Eingeweihte? Ehrenamtliches Engagement und die Bewerbung auf ein Promotionsstipendium

Frage: Ich bin in keiner Partei und nicht religiös, aber fast alle Begabtenförderungswerke sind partei- oder konfessionsgebunden und verlangen „ehrenamtliches Engagement“. Kann ich mich trotzdem auf ein Promotionsstipendium bewerben? Antwort: Ja, können Sie! Die Mitgliedschaft in den jeweiligen Parteien, Interessenverbänden […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Warum keine Substantivierungen in der PR?

Frage: Überall lese ich, dass ich bei Texten für Pressemitteilungen oder Blogbeiträge keine Substantivierungen verwenden soll. Warum eigentlich? Antwort: Substantivierungen sind Begriffe, die Verben und manchmal auch Adjektive zu einem Nomen erheben, zum Beispiel Geheimhaltung, Steuererklärung und Parkraumbewirtschaftungszone, Wir sprechen […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Meine 10 besten Schreibstrategien

Im August 2021 startete ich in meinem monatlichen Newsletter eine kleine persönliche Reihe über „Meine 10 besten Schreibstrategien“. Unter „Schreibstrategien“ verstehe ich Praktiken und Gewohnheiten, mit denen Schreibende ihre Texte erfolgreich entwerfen, verfassen und abschließen. Ich stelle hier diejenigen Strategien […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Wie Sie einen guten Zeitplan für Ihren Stipendienantrag verfassen

Frage: In den Ausschreibungen für Promotionsstipendien lese ich immer, dass ich einen „detaillierten Zeitplan“ einreichen soll. Wie soll das gehen? Was gehört in einen Zeitplan? Antwort: Ja, die Zeitplanung ist für die meisten (angehenden) Promovierenden eine Herausforderung. Das liegt nach […]   weiterlesen  

E. Liebscher