Frage: Ich schreibe normalerweise zu Hause an meiner Doktorarbeit, aber jetzt fällt mir die Decke auf den Kopf! Ich habe von Schreibgruppen gehört, kann mir das allerdings nicht vorstellen, vor allem nicht mit Fachfremden. Wie soll das gehen? Antwort: Schön, […] weiterlesen
Schlagwort: Promovieren
Von der Schönheit der Schriftsprache: Inga Scharf da Silva
Inga habe ich als engagierte und herzliche Person voller positiver Energie in einem Schreibworkshop für Promovierende kennengelernt. Sie informierte uns Anwesende gleich über ihr Handicap, um die Situation zu klären, aber ich bemerkte von diesem Handicap während des Workshops nichts: […] weiterlesen
Wie gehe ich mit Textfeedback um?
Frage: Meine Betreuerin liest meine Texte sehr genau, aber die Masse ihrer Kommentare und Korrekturen erschlägt mich. Wie soll ich damit umgehen? Antwort: Sie sprechen hier ein zentrales Thema der Promotionsbetreuung an: Betreuende geben in vermeintlich guter Absicht ein Feedback; […] weiterlesen
In der Dissertation Textteile aus der Masterarbeit verwenden?
Frage: Meine Dissertation schließt thematisch an meine Masterarbeit an, so dass es einzelne Überschneidungen gibt. Darf ich Textteile aus meiner Masterarbeit in die Dissertation übernehmen? Antwort: Die jüngsten Debatten um Fremd- und Selbstplagiate in Dissertationen haben bei vielen Promovierenden zu […] weiterlesen
Trotz Störungen im Büro schreiben
Frage: Bei uns herrscht Präsenzpflicht am Lehrstuhl, aber ich kann im Büro wegen der ganzen Störungen nicht an meiner Dissertation schreiben. Wie kann ich trotzdem die Bürozeit für meine Promotion sinnvoll nutzen? Antwort: Diese Erfahrung betrifft immer mehr Promovierende. Denn […] weiterlesen
Textfragmente zu einem Text zusammenfügen
Frage: Es fiel mir bisher leicht, einzelne Textteile zu schreiben. Aber wie soll ich jetzt all diese Fragmente zu einem zusammenhängenden Text zusammenfügen? Antwort: Gut beobachtet! Sie stehen an der Schwelle zur Überarbeitungsphase und spüren, dass Sie Ihre Ergebnisse lesergerecht […] weiterlesen
Mündlich besser als schriftlich – trotzdem promovieren?
Frage: Ich bin seit Schulzeiten mündlich besser als schriftlich. Wie wird daraus jetzt eine Dissertation? Antwort: Gratuliere: Sie waren schriftlich offensichtlich so gut, dass Sie promovieren können und wollen! Alles andere ist größtenteils Training und damit tatsächlich eine Frage des […] weiterlesen
Wann ist ein Kapitel fertig?
Frage: Es fällt mir oft sehr schwer, ein Kapitel meiner Dissertation abzuschließen. Immer fällt mir noch etwas dazu ein. Wie kann ich wissen, dass ein Kapitel fertig ist? Antwort: Dass Ihnen zu einem Kapitel immer noch etwas einfällt, zeigt, dass […] weiterlesen
Warum hänge ich bei meinem Paper für die Promotion plötzlich am Ergebnis-Teil fest?
Frage: Ich promoviere kumulativ und schreibe gerade am zweiten Paper. Bisher klappte alles gut, aber jetzt hänge ich plötzlich am Ergebnis-Teil fest. Was kann ich tun? Antwort: Ich freue mich, dass Sie bereits so gute Erfahrungen mit Ihrem ersten Paper […] weiterlesen
Aus der Krise als Promotionsheldin hervorgegangen
Die „Promotionsheld.in“ lag wohl in der Luft. 2018 habe ich zur Gründung meines [schreibzentrum.berlin] im Blog die Rubrik der „Promotionsheld.innen“ eingerichtet, um Mut-Mach-Geschichten übers Promovieren zu erzählen. In Mainz machte sich da Dr. Marlies Klamt mit „Promotionsheldin“ selbständig. Jetzt haben […] weiterlesen