Frage: Ich bin geschockt: Nach vielen Monaten habe ich endlich die Gutachten für meine fertige Dissertation erhalten – und sie wurde abgelehnt! Mein Betreuer meint, ich könne sie nach einer Überarbeitung wieder einreichen, aber ich fühle mich von ihm im […] weiterlesen
Wie Sie Geschäftskorrespondenz mit der Schreibtechnik Clustering effektiv verfassen
Frage: Wie kann meine Geschäftskorrespondenz effektiver werden? Als Übersetzerin bin ich im Schreiben zuhause. Trotzdem fällt es mir schwer, auf den Punkt zu kommen; meine E-Mails werden immer länger und ausufernder als mir lieb ist. Antwort: Ihren Wunsch höre ich […] weiterlesen
Pressearbeit in Sozialen Medien
Frage: Für einen politisch aktiven Verein verfasse ich regelmäßig Pressemitteilungen. Aber mir erscheint das antiquiert. Wie kann ich Journalist_innen in Social Media erreichen? Welche Kanäle können Sie dafür empfehlen? Antwort: Die Pressemitteilung ist in der Tat nur ein Instrument unter […] weiterlesen
Soll ich mein Paper zuerst in einem hoch gerankten Journal einreichen?
Frage: Ich schreibe zurzeit an meinem ersten Paper. Ist es gut, wenn ich es zuerst bei einem möglichst hoch gerankten Journal einreiche oder sollte ich erst einmal mit einem weniger renommierten Journal anfangen? Antwort: Einen Beitrag in einem internationalen Top-Journal […] weiterlesen
Einfaches Storytelling für die Öffentlichkeitsarbeit
Frage: Für einen Verein betreue ich eine Zeitschrift. Die Vorsitzende wünscht sich darin mehr Storytelling. Mir fällt aber nicht ein, wie ich das umsetzen kann. Haben Sie Tipps, wie ich ohne großen Aufwand Geschichten finden kann? Antwort: In der Tat […] weiterlesen
Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden?
Frage: Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden? Schreiben ist sooo anstrengend. Antwort: Ich kann verstehen, dass Sie sich bei der manchmal mühsamen Diss-Schreibarbeit Unterstützung durch ein maschinelles Tool wie ChatGPT wünschen, welches Texte buchstäblich „auf Knopfdruck“ […] weiterlesen
Schreibtief überwinden
Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […] weiterlesen
So kann auch knappe Geschäftskorrespondenz freundlich klingen
Frage: Ich bin in einer Personalabteilung tätig und habe aktuell sehr viel Korrespondenz zu erledigen. Wie kann ich kurze E-Mails schreiben, in denen alles Wichtige steht und die trotzdem nicht unhöflich klingen? Antwort: Dass Sie Ihre viele Korrespondenz schnell und […] weiterlesen
Beim Stipendienantrag mit Leserorientierung überzeugen
Frage: Wie gewinne ich bei meiner Bewerbung auf ein Promotionsstipendium die Gutachter_innen für mich? Wie muss ich mein Exposé schreiben, damit ich sie überzeuge? Antwort: Die Antwort ergibt sich aus dem Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Daher ist es sehr gut, dass […] weiterlesen
Eine Schreibgruppe finden
Frage: Wie und wo kann ich mich mit Schreibgruppen vernetzen? Antwort: Schreibgruppen sind wirklich ein tolles Angebot! Der gesellige Rahmen und feste Termine stellen Verbindlichkeit her, unterstützen den Aufbau von Schreibroutinen und motivieren auf diese Weise zum Dranbleiben. Hier habe […] weiterlesen