Schlagwort: Schreibstrategien

Wie der Schreibstart in ein neues Kapitel leichter gelingt

Frage: Wenn ich ein neues Kapitel meiner Dissertation beginne, erscheint es mir jedes Mal so an, als müsste ich das Schreiben komplett neu lernen. Inhaltlich bin ich vorbereitet, aber ins Schreiben selbst komme ich nur schwer rein. Wie überwinde ich […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Englische Artikel verfassen

Frage: Ich möchte meinen ersten wissenschaftlichen Artikel auf Englisch schreiben. Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll. Ich habe manche Notizen auf Englisch und manche auf Deutsch. Wie soll ich denn jetzt beginnen? Antwort: Das ist eine Herausforderung, vor der […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Mit Freewriting den Schreibeinstieg finden und in den Flow kommen

Frage: Ich finde es schwer, mit dem Schreiben anzufangen. Wie komme ich besser ins Schreiben? Antwort: Die beste Methode, um ins Schreiben zu starten, ist das Freewriting. Es basiert auf der Idee des assoziativen Schreibens: Gedanken und Ideen dürfen frei […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Verständlich schreiben und Redundanzen vermeiden

Frage: Wie schreibe ich klar und verständlich, ohne redundant zu werden? Antwort: Gut und verständlich zu schreiben und Redundanzen zu vermeiden, gelingt durch klare Strategien. Hier finden Sie einige bewährte Tipps, die besonders im wissenschaftlichen Schreiben hilfreich sind: 1. Nach […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Schreiben im Team – Grundformen des kollaborativen Schreibens

Frage: Wir sind eine Gruppe Promovierender an einem Forschungsinstitut und wollen gern gemeinsam einen wissenschaftlichen Artikel schreiben. Auf welche Weise können wir das am besten machen, was hat sich da in der Praxis bewährt? Antwort: In vielen wissenschaftlichen Disziplinen und […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Schreibblockaden lösen

Frage: Immer wenn es ans Schreiben geht, gerate ich unter Stress. Mündlich habe ich keine Schwierigkeiten, mich auszudrücken. Aber selbst beim E-Mail-Schreiben empfinde ich eine Blockade. Wie kann ich die lösen? Antwort: Die meisten Schreibenden kennen Phasen, in denen sie […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie formuliere ich realistische Schreibziele?

Frage: Ich weiß, dass ich mein Projekt „Doktorarbeit“ in möglichst viele kleinere Schreibziele aufteilen sollte, damit das Schreiben über längere Etappen hinweg motivierend bleibt. Trotzdem tue ich mir schwer damit, solche machbaren Schreibziele zu formulieren. Gibt es da Tipps? Antwort: […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Welcher Schreibtyp sind Sie?

Frage: Ich bin so unzufrieden: Ich springe beim Schreiben im Text hin und her oder recherchiere und lese zwischendurch. Jetzt habe ich viele lose Textteile meiner Dissertation. Ich glaube, ich muss mich besser konzentrieren, damit ich endlich am Stück schreiben […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Schreiben im Einklang mit dem Biorhythmus

Frage: Zurzeit schreibe ich an meiner Dissertation im Home-Office. Ich stelle mir einen Wecker, um früh aufzustehen und den Tag optimal für meine Dissertation zu nutzen. Ich komme aber morgens immer schwer ins Schreiben und bin nicht richtig effektiv. Das […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Ich finde Schreiben furchtbar

Frage: Ich finde wissenschaftliches Schreiben furchtbar, deswegen schiebe ich das lange vor mir her. Gibt es Strategien, die mich zum Schreiben bringen können? Antwort: Oh, da höre ich viel Frust heraus. Tatsächlich trifft es zu, dass das wissenschaftliche Schreiben oft […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher