Anne habe ich bei einer Online-Schreibwoche zu Corona-Zeiten kennengelernt, die ich 2020 mit meinem Kollegen Dr. Sven Arnold begleitete. Mir fiel damals das künstlerisch ansprechende Architektur-Foto auf, mit dem sich Anne auf dem Online-Board vorstellte. Fotografieren sei ihr Hobby, berichtete […] weiterlesen
Schlagwort: Schreibblockade
Mit Freewriting den Schreibeinstieg finden und in den Flow kommen
Frage: Ich finde es schwer, mit dem Schreiben anzufangen. Wie komme ich besser ins Schreiben? Antwort: Die beste Methode, um ins Schreiben zu starten, ist das Freewriting. Es basiert auf der Idee des assoziativen Schreibens: Gedanken und Ideen dürfen frei […] weiterlesen
Kurze Zeiten effektiv fürs wissenschaftliche Schreiben nutzen
Frage: Wie kann ich auch mit nur zwei Stunden Schreibzeit am Tag entspannt voran kommen mit der Doktorarbeit? Wie kann ich mir den Druck nehmen? Antwort: „Es lohnt sich einfach nicht, mit dem Schreiben an meiner Dissertation anzufangen, wenn ich […] weiterlesen
Warum es Schreibtage mit Höhen und Tiefen gibt
Frage: Warum gibt es Tage, an denen das Schreiben an meiner Dissertation wunderbar funktioniert und andere Tage, an denen ich keinen vernünftigen Satz schreiben kann? Antwort: Sie empfinden Ihre Schreibergebnisse tageweise als qualitativ sehr schwankend und würden gern den Grund […] weiterlesen
Montags-#Lesetipp: Joli Jensen: Write no matter what. Advice for Academics. University of Chicago Press, 2017
Frage: Wie können Wissenschaftler_innen trotz vieler Verpflichtungen im akademischen Alltag regelmäßig schreiben und publizieren? Wie bleibt die Schreibmotivation erhalten? Antwort: In „Write No Matter What“ beschreibt Joli Jensen, emeritierte Professorin für Media Studies und die Gründungsdirektorin des Faculty Writing Programs […] weiterlesen
Wie Sie eine Blockade überwinden, wenn Sie die Relevanz Ihrer Forschung nicht mehr erkennen können.
Frage: Ich kann nicht mit dem Schreiben anfangen. Mich blockiert das Gefühl, dass ich nichts Neues zu sagen habe. Irgendwie ist von anderen schon alles gesagt, und das auch noch viel besser, als ich es könnte. Die eigene Stimme finden […] weiterlesen
Schreibtief überwinden
Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […] weiterlesen
Keine Angst vorm ersten Satz: So gelingt der Schreibeinstieg
Frage: Wenn ich Texte verfasse, sind die ersten Sätze für mich eine große Hürde. Ich brauche immer sehr lange, bis mir der Einstieg gelingt. Wie fange ich am besten an? Antwort: Was Sie beschreiben, ist die berühmte ,Angst vor dem […] weiterlesen
Schreibblockaden lösen
Frage: Immer wenn es ans Schreiben geht, gerate ich unter Stress. Mündlich habe ich keine Schwierigkeiten, mich auszudrücken. Aber selbst beim E-Mail-Schreiben empfinde ich eine Blockade. Wie kann ich die lösen? Antwort: Die meisten Schreibenden kennen Phasen, in denen sie […] weiterlesen
Wie finde ich wieder in meinen Schreib-Flow zurück?
Frage: Ich habe mir für mein wissenschaftliches Schreibprojekt bewusst eine Auszeit an einem anderen Ort genommen und war sehr produktiv. Jetzt bin ich wieder zu Hause und komme einfach nicht mehr ins Schreiben. Wie werde ich wieder produktiv? Antwort: Ich […] weiterlesen