Schlagwort: Verständlich schreiben

Verständliche Texte für Hochschulleitungen verfassen

Frage: Ich soll ein Paper zum Thema Diversität verfassen, um Hochschulleitungen dafür noch stärker zu sensibilisieren. Leider habe ich nie an einer Hochschule gearbeitet. Soll ich versuchen, mir einen wissenschaftlichen Schreibstil anzueignen? Antwort: Der Impuls, sich von der Sprache her […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Ich-Form beim wissenschaftlichen Schreiben verwenden – ja oder nein?

Frage: Beim wissenschaftlichen Schreiben muss ich mich neutral ausdrücken. Die passive Schreibweise ist in meinem Fachbereich weit verbreitet. Mir fällt es schwer, diesen Stil immer anzuwenden. Ich finde, er macht Texte manchmal unlesbar und unverständlich. Die Ich-Form gilt aber als […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Gute Gründe Zusammenfassungen zu schreiben

Frage: Die meisten Kapitel meiner Dissertation habe ich fertig geschrieben. Meine Betreuerin wünscht nun, dass ich zu jedem Hauptkapitel und für die gesamte Arbeit Zusammenfassungen schreibe. Ich spüre eine große Unlust, die fertigen Texte wieder herauszuholen. Was nun? Antwort: Zunächst […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Brauchen Online-Texte Zwischenüberschriften? Wieviele?

Frage: Ich mache Öffentlichkeitsarbeit für einen Verband. Dabei schreibe ich schnell viel Text für unsere Website. Wenn ich mir die Seite so angucke, frage ich mich, ob ich Zwischenüberschriften einsetzen sollte. Antwort: Ja, eine gute Idee, denn Zwischenüberschriften wirken wie […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie komme ich in meinen E-Mails auf den Punkt?

Frage: Manchmal erhalte ich auf E-Mails die Rückmeldung, dass nicht klar sei, was genau ich damit will. Kann ich es trainieren, auf den Punkt zu kommen? Antwort: Ihre Frage erinnert mich an einen Korrespondenz-Workshop in einem Unternehmen, in dem wir […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie kann ich Verwaltungssprache möglichst zeitsparend verständlich übersetzen?

Frage: Ich arbeite in der Pressestelle einer Verwaltung. Der Input aus unseren Fachabteilungen für Pressemitteilungen und Web ist meist sperrig. Mit welcher Technik kann ich in möglichst kurzer Zeit die Verwaltungssprache verständlich übersetzen? Antwort: In vielen Behörden ist die Sprache […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Immer positiv formulieren?

Frage: Stimmt es, dass man in geschäftlichen Briefen und E-Mails negative Formulierungen vermeiden und lieber positiv formulieren soll? Und geht das überhaupt immer? Antwort: Für positiv formulierte Aussagen spricht, dass sie in der Regel verständlicher sind. Denn sie drücken auf […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Einfach verständlich schreiben

Frage: Meine Kolleginnen beschweren sich öfter, dass sie meine Texte erst nach dem zweiten Mal Lesen verstehen. Wie kann ich verständlicher schreiben? Antwort: Sie haben sich zum Ziel gesetzt so zu schreiben, dass Ihre Kolleg.innen Ihre Texte bereits verstehen, wenn […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Hilft Storytelling, sich Sachen zu merken?

Frage: Ich leite Seminare. Kann Storytelling meinen Teilnehmenden helfen, Inhalte im Gedächtnis zu behalten? Antwort: Im besten Fall ja. Geschichten haben eine Form, die uns von klein auf vertraut ist. Sie hilft, Zusammenhänge zu behalten. Was dafür spricht, Storytelling in […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Worauf achten bei Internet-Texten?

Frage: Ich möchte Texte aus einem Katalog ins Internet stellen. Was gibt es da zu beachten? Antwort: Gut, dass Sie nachfragen, denn es ist tatsächlich so, dass gedruckte Texte anders gelesen werden als Texte, die auf einer Webseite stehen. Wenn […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher