Frage: Wie kann ich das Schreiben an meiner Dissertation so angenehm wie möglich gestalten, damit mir auch an schlechten Tagen der Weg an den Schreibtisch gelingt, ich produktiv werde und insgesamt die Freude am Schreiben nicht verliere? Antwort: Der Schlüssel, […] weiterlesen
Schlagwort: Schreiben und Gesundheit
Warum es Schreibtage mit Höhen und Tiefen gibt
Frage: Warum gibt es Tage, an denen das Schreiben an meiner Dissertation wunderbar funktioniert und andere Tage, an denen ich keinen vernünftigen Satz schreiben kann? Antwort: Sie empfinden Ihre Schreibergebnisse tageweise als qualitativ sehr schwankend und würden gern den Grund […] weiterlesen
Schreibtief überwinden
Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […] weiterlesen
Schreibroutine entwickeln und regelmäßig schreiben
Frage: Ich promoviere nebenberuflich. In meinem Job habe ich hilfreiche Gewohnheiten entwickelt, um zielorientiert und produktiv zu arbeiten. Aber für meine Promotion gelingt mir das irgendwie nicht. Wie kann ich auch mein Schreiben zur Gewohnheit machen? Antwort: Nebenberuflich Promovierende fühlen […] weiterlesen
Pause machen ist produktiv
Frage: Pausen gehören beim Schreiben dazu, ich weiß. Mir gelingt es aber nicht immer, sie in meinen Schreibprozess einzubauen. Sie fühlen sich nach verlorener Zeit an, die mir fürs Schreiben fehlt. Meistens arbeite ich einfach, bis ich nicht mehr kann. […] weiterlesen
Mit Selbstzweifeln umgehen
Frage: An meiner Dissertation arbeite ich bereits drei Jahre. In der letzten Zeit merke ich, dass meine anfängliche tatsächlich gigantische Motivation und auch der Stolz auf das, was ich da tue, immer mehr in den Keller rutschen. Ich finde meine […] weiterlesen
Was Promovieren mit psychischer Gesundheit zu tun hat
Frage: „Was hättest du gerne früher übers Promovieren gewusst?“ Für ihre Podcast-Reihe hat meine Kollegin Jutta Wergen auch mich nach den wichtigsten Erfahrungen gefragt. Antwort: Ich dachte anfangs, dass man in ,der Wissenschaft‘ sachorientiert arbeite. Dann musste ich lernen, dass […] weiterlesen
Vereinbarungen zum Schreiben mit sich selbst einhalten
Frage: Ich promoviere neben bzw. besser mit meinem Beruf. Zeit für die Promotion habe ich. Im Beruf muss ich Aufgaben oft bis zu einem festen Termin erledigen. Für meine Dissertation gibt es aber keine solche Abgabefrist. Dies verleitet mich, Ablenkungen […] weiterlesen
Produktiv schreiben im Homeoffice
Frage: Im Homeoffice bin ich nicht richtig produktiv. Mir fehlt, wie im Büro oder in der Bibliothek, der verbindliche Rahmen, um an meiner Dissertation zu arbeiten. Wie kann ich mir eine Struktur schaffen, um auch Zuhause inspiriert zu guten Ergebnisse […] weiterlesen
Wie kriege ich meinen Protokoll-Horror in den Griff?
Frage: Für mich ist Protokoll schreiben ein regelrechter Horror. Ich komme aber in meinem Job nicht drum herum. Was kann ich tun, damit es mir leichter fällt? Antwort: Oh ja, ein solches Horror-Gefühl, das Sie beschreiben, kennen viele, die Protokolle […] weiterlesen