Schlagwort: Kundenorientierung

Beteiligungsveranstaltungen als etwas andere Öffentlichkeitsarbeit

Frage: Unser Forschungsinstitut bespielt im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit eine Website, wir posten auf Social Media und veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilung. Nun möchten wir gerne in den direkten Austausch mit unserer Zielgruppe an Hochschulen und bei Stiftungen kommen und wollen herausfinden, ob […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie kann ich aus einem Empfang eine spannende Story machen?

Frage: Unser Verein gibt demnächst einen Empfang für Partner und Stakeholder. Ich soll das für unser Magazin spannend aufschreiben. Ich frage mich aber, wie das gehen soll? Auf dem Empfang wird es nur Reden und Gespräche an Stehtischen geben. Antwort: […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Vier Storytelling Ideen, mit denen Sie Ihre Berichte lebendiger gestalten

Frage: Für eine Agentur schreibe ich Berichte über Architektur-Projekte, die schon eine Weile zurückliegen. Ich habe die Aufgabe, die Berichte für Websites lebendiger zu schreiben. Beteiligte zu finden, die mir ausführlich von den Projekten erzählen könnten, ist aber schwierig. Antwort: […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Einfaches Storytelling für die Öffentlichkeitsarbeit

Frage: Für einen Verein betreue ich eine Zeitschrift. Die Vorsitzende wünscht sich darin mehr Storytelling. Mir fällt aber nicht ein, wie ich das umsetzen kann. Haben Sie Tipps, wie ich ohne großen Aufwand Geschichten finden kann? Antwort: In der Tat […]   weiterlesen  

E. Liebscher

E-Mails und Geschäftsbriefe schreiben – So geht Kundenorientierung in der Korrespondenz

Frage: Als Physiotherapeut arbeite ich nicht nur am Patienten, sondern übernehme auch Verwaltungsaufgaben und schreibe E-Mails. Meine Chefin sagte letztlich, ich sollte bei meinen E-Mails mehr auf Kundenorientierung achten. Was meint sie damit und wie kriege ich das hin? Antwort: […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Serviceorientiert schreiben in geschäftlicher Korrespondenz

Frage: In unserem Unternehmen diskutieren wir, wie wir stärker serviceorientiert schreiben können. Worauf können wir dabei achten? Antwort: Aus Unternehmensperspektive werden unter „Service“ in der Regel Dienstleistungen oder Lösungsangebote zu Anliegen der Kundschaft verstanden. So können für ein Unternehmen der […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Online-Texte – Wie kann ich meine Startseite verbessern?

Frage: Von Beruf bin ich Physiotherapeutin. Ich überarbeite gerade meine Website, vor allem die Startseite macht mir Bauchschmerzen. Wie kann ich sie verbessern? Antwort: Ich vermute, dass es für Sie als Physiotherapeutin ungewohnt ist, an Texten zu feilen. Liege ich […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Storytelling: Inspiration aus dem Impro-Theater

Frage: Als freie Kostümbildnerin gehe ich mit oder für meine Kund_innen Mode einkaufen. Wie kann ich über meine Tätigkeit als Personal Shopper einfache Geschichten erzählen? Antwort: Die Konstellation, in der Sie arbeiten, bietet gute Voraussetzungen fürs Storytelling: In Unternehmensgeschichten spielen […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Wie professionelleres Storytelling betreiben?

Frage: Ich arbeite seit Jahrzehnten als Architekt. Auf meiner Firmen-Website stehen schon Erfolgsgeschichten und meine Gründungsgeschichte. Wie kann ich noch professionelleres Storytelling betreiben? Antwort: Zuerst einmal, Glückwunsch! Ihre Aktivitäten in Sachen Storytelling wirken auf mich schon sehr professionell: Mit den Erfolgsgeschichten wird […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie finde ich einen spannenden Einstieg, um die Medien für wissenschaftliche Studien unseres Unternehmens zu interessieren?

Frage: Ich arbeite in der PR-Stelle eines Unternehmens, das regelmäßig Studien veröffentlicht. Die Pressemitteilungen, die ich schreibe, empfinde ich oft als langweilig. Wie kann ich die Inhalte so aufbereiten, dass sie für die Medien interessant werden? Antwort: Wer wie Sie […]   weiterlesen  

E. Liebscher