Schlagwort: Zeitmanagement

Kurze Zeiten effektiv fürs wissenschaftliche Schreiben nutzen

Frage: Wie kann ich auch mit nur zwei Stunden Schreibzeit am Tag entspannt voran kommen mit der Doktorarbeit? Wie kann ich mir den Druck nehmen? Antwort: „Es lohnt sich einfach nicht, mit dem Schreiben an meiner Dissertation anzufangen, wenn ich […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Montags-#Lesetipp: Joli Jensen: Write no matter what. Advice for Academics. University of Chicago Press, 2017

Frage: Wie können Wissenschaftler_innen trotz vieler Verpflichtungen im akademischen Alltag regelmäßig schreiben und publizieren? Wie bleibt die Schreibmotivation erhalten? Antwort: In „Write No Matter What“ beschreibt Joli Jensen, emeritierte Professorin für Media Studies und die Gründungsdirektorin des Faculty Writing Programs […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Produktiv und im Flow schreiben

Frage: Wie kann ich produktive Schreibsessions bewusst planen und gestalten? Sie entstehen bei mir eher nur zufällig, aber dann komme ich beim Schreiben in einen Flow und bin danach total begeistert. Antwort: Sie haben sich die Antwort auf Ihre Frage […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie Sie einen guten Zeitplan für Ihren Stipendienantrag verfassen

Frage: In den Ausschreibungen für Promotionsstipendien lese ich immer, dass ich einen „detaillierten Zeitplan“ einreichen soll. Wie soll das gehen? Was gehört in einen Zeitplan? Antwort: Ja, die Zeitplanung ist für die meisten (angehenden) Promovierenden eine Herausforderung. Das liegt nach […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Wie formuliere ich eine richtig gute Forschungsfrage?

Frage: Ich finde es schwierig, eine richtig gute Forschungsfrage für mein Promotionsprojekt zu formulieren. Wie gehe ich da am besten vor? Antwort: Eine wichtige Frage! Die Schwierigkeit zeigt sich darin, dass die Forschungsfrage bei vielen Promotionen häufig zu weit gefasst […]   weiterlesen  

E. Liebscher

Trotz Störungen im Büro schreiben

Frage: Bei uns herrscht Präsenzpflicht am Lehrstuhl, aber ich kann im Büro wegen der ganzen Störungen nicht an meiner Dissertation schreiben. Wie kann ich trotzdem die Bürozeit für meine Promotion sinnvoll nutzen? Antwort: Diese Erfahrung betrifft immer mehr Promovierende. Denn […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Wie vermeide ich ein zu großes Dissertationsthema?

Frage: Für meine Dissertation habe ich ein spannendes Thema gefunden. Ich bin jedoch unsicher, ob es am Ende nicht zu groß ist. Wie kann ich das im Vorhinein feststellen? Antwort: Sie sprechen eine reale Gefahr bei Dissertationen an: ein Thema […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Zeitstress abbauen – Aufgaben sortieren

Frage: Ich bin neu im Unternehmen und kämpfe gerade mit der Menge an Aufgaben, die alle bei mir auf dem Tisch landen – von E-Mails bis zu Antragsentwürfen. Kurz gesagt: Mir läuft die Zeit davon. Wie kann ich hier am […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Wie erhalte ich endlich Textfeedback von meiner Betreuungsperson?

Frage: Ich warte schon länger auf das Textfeedback meiner Betreuungsperson. Was kann ich tun, um endlich das Feedback zu bekommen? Antwort: Leider höre ich diese Frage von Promovierenden immer öfter. Einige sind verärgert, andere verzweifelt und wieder andere resigniert. Aber […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher

Wie kann ich schneller schreiben?

Frage: Es dauert so lange, bis ich eine Seite für meine Doktorarbeit geschrieben habe, mit der ich zufrieden bin. Wie kann ich schneller schreiben? Antwort: Diese Frage stellen Promovierende oft, wenn sie die Erfahrung machen, ihre Texte nicht mehr eventuell […]   weiterlesen  

Daniela Liebscher