Frage: Ich kann nicht mit dem Schreiben anfangen. Mich blockiert das Gefühl, dass ich nichts Neues zu sagen habe. Irgendwie ist von anderen schon alles gesagt, und das auch noch viel besser, als ich es könnte. Die eigene Stimme finden […] weiterlesen
Meine 10 besten Schreibstrategien
Im August 2021 startete ich in meinem monatlichen Newsletter eine kleine persönliche Reihe über „Meine 10 besten Schreibstrategien“. Unter „Schreibstrategien“ verstehe ich Praktiken und Gewohnheiten, mit denen Schreibende ihre Texte erfolgreich entwerfen, verfassen und abschließen. Ich stelle hier diejenigen Strategien […] weiterlesen
Wie Sie einen guten Zeitplan für Ihren Stipendienantrag verfassen
Frage: In den Ausschreibungen für Promotionsstipendien lese ich immer, dass ich einen „detaillierten Zeitplan“ einreichen soll. Wie soll das gehen? Was gehört in einen Zeitplan? Antwort: Ja, die Zeitplanung ist für die meisten (angehenden) Promovierenden eine Herausforderung. Das liegt nach […] weiterlesen
Dissertation abgelehnt!? Was tun?
Frage: Ich bin geschockt: Nach vielen Monaten habe ich endlich die Gutachten für meine fertige Dissertation erhalten – und sie wurde abgelehnt! Mein Betreuer meint, ich könne sie nach einer Überarbeitung wieder einreichen, aber ich fühle mich von ihm im […] weiterlesen
Wie Sie Geschäftskorrespondenz mit der Schreibtechnik Clustering effektiv verfassen
Frage: Wie kann meine Geschäftskorrespondenz effektiver werden? Als Übersetzerin bin ich im Schreiben zuhause. Trotzdem fällt es mir schwer, auf den Punkt zu kommen; meine E-Mails werden immer länger und ausufernder als mir lieb ist. Antwort: Ihren Wunsch höre ich […] weiterlesen
Pressearbeit in Sozialen Medien
Frage: Für einen politisch aktiven Verein verfasse ich regelmäßig Pressemitteilungen. Aber mir erscheint das antiquiert. Wie kann ich Journalist_innen in Social Media erreichen? Welche Kanäle können Sie dafür empfehlen? Antwort: Die Pressemitteilung ist in der Tat nur ein Instrument unter […] weiterlesen
Soll ich mein Paper zuerst in einem hoch gerankten Journal einreichen?
Frage: Ich schreibe zurzeit an meinem ersten Paper. Ist es gut, wenn ich es zuerst bei einem möglichst hoch gerankten Journal einreiche oder sollte ich erst einmal mit einem weniger renommierten Journal anfangen? Antwort: Einen Beitrag in einem internationalen Top-Journal […] weiterlesen
Einfaches Storytelling für die Öffentlichkeitsarbeit
Frage: Für einen Verein betreue ich eine Zeitschrift. Die Vorsitzende wünscht sich darin mehr Storytelling. Mir fällt aber nicht ein, wie ich das umsetzen kann. Haben Sie Tipps, wie ich ohne großen Aufwand Geschichten finden kann? Antwort: In der Tat […] weiterlesen
Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden?
Frage: Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden? Schreiben ist sooo anstrengend. Antwort: Ich kann verstehen, dass Sie sich bei der manchmal mühsamen Diss-Schreibarbeit Unterstützung durch ein maschinelles Tool wie ChatGPT wünschen, welches Texte buchstäblich „auf Knopfdruck“ […] weiterlesen
Schreibtief überwinden
Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […] weiterlesen