Frage: Ich lese viel und mache mir dazu Notizen. Im Nachhinein fällt es mir aber meist schwer nachzuvollziehen, was im Text stand. Wie kann ich meine Notizen so verbessern, dass sie mir wirklich beim Verstehen und Erinnern helfen? Antwort: Viele […] weiterlesen
Schlagwort: Literaturauswahl
Relevante Texte schnell identifizieren. Strategien für den Umgang mit Fachliteratur
Frage: Mir passiert es beim Lesen immer wieder, dass ich im Nachhinein feststelle, dass der Text für mein Dissertationsthema doch nicht so relevant war. Zu dem Zeitpunkt habe ich dann schon viel Zeit damit verbracht, den Text zu gründlich zu […] weiterlesen
Die Literaturflut bewältigen: Tipps zum Umgang mit Fachliteratur
Frage: Ich fühle mich überfordert mit dem Berg an Literatur, den ich für meine Dissertation lesen muss – wie soll ich jemals schaffen, das alles zu lesen? Antwort: Für die Dissertation müssen Promovierende einen Überblick über ein großes Pensum an […] weiterlesen
Eine Aussage belegen oder nicht belegen?
Frage: Beim Schreiben ertappe ich mich immer wieder bei der Frage, ob ich für den Satz, den ich gerade geschrieben habe, nicht eigentlich einen Beleg bringen müsste. Zum Beispiel in meiner medizinischen Doktorarbeit bei einem Satz wie: „Das Knie ist […] weiterlesen
Beim Lesen Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden
Frage: Ich kämpfe mit der Fachliteratur. Wie unterscheide ich eigentlich beim Lesen Wichtiges von Unwichtigem? Antwort: O ja! Beim Forschen, also auch beim Lesen, müssen wir sortieren und uns begrenzen. Denn tendenziell ist Wissenschaft unendlich, weil ständig neue Erkenntnisse veröffentlicht […] weiterlesen
Zu viele Quellenbelege im Text?
Frage: Auf einen Kapitelentwurf zu meiner Dissertation erhielt ich die Rückmeldung, ich würde zu viel belegen. Das irritiert mich. Wie viele Belege braucht man denn? Antwort: Ihre Irritation verstehe ich. Kann man überhaupt „zu viel“ belegen, wenn Belege doch zwingend […] weiterlesen
Wie bekomme ich meine ausufernde Online-Recherche in den Griff?
Frage: Ich muss viel online recherchieren und schweife dann schnell ab bzw. finde immer mehr Material. Wie kann ich diesem Teufelskreis entkommen? Antwort: Oh ja, das kenne ich selbst! Und in unseren Schreibcoachings berichten viele Promovierende davon. Eigentlich geht es […] weiterlesen
Wie verarbeite ich die gesammelten Zitate in meiner Dissertation?
Frage: Ich habe so viel gelesen. Wie verarbeite ich jetzt die gesammelten Zitate in meiner Dissertation? Antwort: Schön, dass Sie Ihre Lektüre so sorgfältig begleiten! Die Promotion ist ja eine der wenigen Gelegenheiten im Leben, ein Thema ausgiebig zu ergründen. […] weiterlesen