Anne habe ich bei einer Online-Schreibwoche zu Corona-Zeiten kennengelernt, die ich 2020 mit meinem Kollegen Dr. Sven Arnold begleitete. Mir fiel damals das künstlerisch ansprechende Architektur-Foto auf, mit dem sich Anne auf dem Online-Board vorstellte. Fotografieren sei ihr Hobby, berichtete […] weiterlesen
Schlagwort: Feedback
Verständlich schreiben und Redundanzen vermeiden
Frage: Wie schreibe ich klar und verständlich, ohne redundant zu werden? Antwort: Gut und verständlich zu schreiben und Redundanzen zu vermeiden, gelingt durch klare Strategien. Hier finden Sie einige bewährte Tipps, die besonders im wissenschaftlichen Schreiben hilfreich sind: 1. Nach […] weiterlesen
Schreiben im Team – Was kann ich tun, wenn Rückmeldungen zur Textüberarbeitung von Ko-Autor_innen ausbleiben?
Frage: Ich habe bisher zweimal als Ko-Autorin an einem Paper mitgeschrieben. Beide Male hatte sich der Prozess extrem verzögert, weil jeweils eine Person im Team ihre Rückmeldung zum Text wochenlang nicht schickte. Jetzt schreibe ich einen Artikel in Erstautorenschaft und […] weiterlesen
Wie gehe ich mit Textfeedback um?
Frage: Meine Betreuerin liest meine Texte sehr genau, aber die Masse ihrer Kommentare und Korrekturen erschlägt mich. Wie soll ich damit umgehen? Antwort: Sie sprechen hier ein zentrales Thema der Promotionsbetreuung an: Betreuende geben in vermeintlich guter Absicht ein Feedback; […] weiterlesen
Warum hänge ich bei meinem Paper für die Promotion plötzlich am Ergebnis-Teil fest?
Frage: Ich promoviere kumulativ und schreibe gerade am zweiten Paper. Bisher klappte alles gut, aber jetzt hänge ich plötzlich am Ergebnis-Teil fest. Was kann ich tun? Antwort: Ich freue mich, dass Sie bereits so gute Erfahrungen mit Ihrem ersten Paper […] weiterlesen
Wie erhalte ich endlich Textfeedback von meiner Betreuungsperson?
Frage: Ich warte schon länger auf das Textfeedback meiner Betreuungsperson. Was kann ich tun, um endlich das Feedback zu bekommen? Antwort: Leider höre ich diese Frage von Promovierenden immer öfter. Einige sind verärgert, andere verzweifelt und wieder andere resigniert. Aber […] weiterlesen