[schreibzentrum.berlin]
  • Home
  • Angebote
    • Angebote für wissenschaftliches Schreiben
    • Angebote für Berufstätige
  • Termine
  • Blog
  • Über
    • Leitbild
    • Wir
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Vorgespräch vereinbaren
[schreibzentrum.berlin]

Einfaches Storytelling für die Öffentlichkeitsarbeit

3. April 2023 Montags-#Schreibtipps:Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitStorytelling

Frage: Für einen Verein betreue ich eine Zeitschrift. Die Vorsitzende wünscht sich darin mehr Storytelling. Mir fällt aber nicht ein, wie ich das umsetzen kann. Haben Sie Tipps, wie ich ohne großen Aufwand Geschichten finden kann? Antwort: In der Tat […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher

Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden?

20. März 2023 Montags-#Schreibtipps:Schreibtools

Frage: Darf ich mit ChatGPT entstandene Texte in meiner Doktorarbeit verwenden? Schreiben ist sooo anstrengend. Antwort: Ich kann verstehen, dass Sie sich bei der manchmal mühsamen Diss-Schreibarbeit Unterstützung durch ein maschinelles Tool wie ChatGPT wünschen, welches Texte buchstäblich „auf Knopfdruck“ […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher

Schreibtief überwinden

6. März 2023 Mentale GesundheitMontags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Ich stecke bei meiner Doktorarbeit seit einiger Zeit in einem „Schreibtief“. Wie komme ich da wieder raus? Antwort: Sie sprechen mit Ihrer Frage ein mir vertrautes Phänomen an: Viele Promovierende erleben im Laufe ihrer Promotion Phasen, in denen ihre […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher

So kann auch knappe Geschäftskorrespondenz freundlich klingen

20. Februar 2023 GeschäftskorrespondenzMontags-#Schreibtipps:

Frage: Ich bin in einer Personalabteilung tätig und habe aktuell sehr viel Korrespondenz zu erledigen. Wie kann ich kurze E-Mails schreiben, in denen alles Wichtige steht und die trotzdem nicht unhöflich klingen? Antwort: Dass Sie Ihre viele Korrespondenz schnell und […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher

Die Dissertation abschließen und nicht weiter daran herumfeilen

9. Januar 2023 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Wie schafft man es, einen Schlussstrich zu ziehen und das Geschriebene nicht immer wieder ver(schlimm)bessern zu wollen? Antwort: Ihr Wort „ver(schlimm)bessern“ deutet es an: Endloses Überarbeiten macht einen Text irgendwann nicht mehr besser. Doch warum ist es manchmal so […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Keine Angst vorm ersten Satz: So gelingt der Schreibeinstieg

19. Dezember 2022 Mentale GesundheitMontags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Wenn ich Texte verfasse, sind die ersten Sätze für mich eine große Hürde. Ich brauche immer sehr lange, bis mir der Einstieg gelingt. Wie fange ich am besten an? Antwort: Was Sie beschreiben, ist die berühmte ,Angst vor dem […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

E-Mails und Geschäftsbriefe schreiben – So geht Kundenorientierung in der Korrespondenz

5. Dezember 2022 GeschäftskorrespondenzMontags-#Schreibtipps:

Frage: Als Physiotherapeut arbeite ich nicht nur am Patienten, sondern übernehme auch Verwaltungsaufgaben und schreibe E-Mails. Meine Chefin sagte letztlich, ich sollte bei meinen E-Mails mehr auf Kundenorientierung achten. Was meint sie damit und wie kriege ich das hin? Antwort: […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher

Muss ich im Research Paper immer auch Limitationen beschreiben?

21. November 2022 Montags-#Schreibtipps:Paper

Frage: Ich habe empirisch geforscht und finde meine Arbeit gut gelungen. Muss ich trotzdem in meinem Text einen extra Abschnitt zu Limitationen aufführen? Antwort: Gerade noch wenig publikationserfahrene Forschende befürchten, dass die Benennung von Limitationen zu einer Schwächung der eigenen […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher

Wie formuliere ich eine richtig gute Forschungsfrage?

7. November 2022 Montags-#Schreibtipps:Produktiv schreiben

Frage: Ich finde es schwierig, eine richtig gute Forschungsfrage für mein Promotionsprojekt zu formulieren. Wie gehe ich da am besten vor? Antwort: Eine wichtige Frage! Die Schwierigkeit zeigt sich darin, dass die Forschungsfrage bei vielen Promotionen häufig zu weit gefasst […]   weiterlesen  

20. September 2023
E. Liebscher

Hilfe: Ich kann nichts außer Forschung!

24. Oktober 2022 DissertationMontags-#Schreibtipps:

Frage: Ich bin Botanikerin in der Grundlagenforschung und mit dem Schreiben meiner Dissertation fast fertig. Wie es nach der Promotion beruflich weiter gehen soll, weiß ich aber noch nicht. Ich schreibe gerne, habe auch viel publiziert und zwei Sammelbände mit […]   weiterlesen  

1. Juli 2025
E. Liebscher
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein
Kategorien
  • Montags-#Schreibtipps:
    • Dissertation
    • Geschäftskorrespondenz
    • Mentale Gesundheit
    • Mit Fachliteratur umgehen
    • Online-Texte
    • Paper
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Produktiv schreiben
    • Protokolle
    • Schreiben im Team
    • Schreibtools
    • Stipendienantrag
    • Storytelling
  • Promotionsheld.innen
  • Schreibratgeber

Zum Newsletter anmelden

loader



Ich akzeptiere die AGB

© 2018 - 2025 schreibzentrum.berlin
  • Home
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz