[schreibzentrum.berlin]
  • Home
  • Angebote
    • Angebote für wissenschaftliches Schreiben
    • Angebote für Berufstätige
  • Termine
  • Blog
  • Über
    • Leitbild
    • Wir
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Vorgespräch vereinbaren
[schreibzentrum.berlin]

Die Dissertation abschließen und nicht weiter daran herumfeilen

9. Januar 2023 Schreiben und Promovieren

Frage: Wie schafft man es, einen Schlussstrich zu ziehen und das Geschriebene nicht immer wieder ver(schlimm)bessern zu wollen? Antwort: Ihr Wort „ver(schlimm)bessern“ deutet es an: Endloses Überarbeiten macht einen Text irgendwann nicht mehr besser. Doch warum ist es manchmal so […]   weiterlesen  

9. Januar 2023
E. Liebscher

Keine Angst vorm ersten Satz: So gelingt der Schreibeinstieg

19. Dezember 2022 Schreiben und PromovierenSchreibroutinen & Zeitmanagement

Frage: Wenn ich Texte verfasse, sind die ersten Sätze für mich eine große Hürde. Ich brauche immer sehr lange, bis mir der Einstieg gelingt. Wie fange ich am besten an? Antwort: Was Sie beschreiben, ist die berühmte ,Angst vor dem […]   weiterlesen  

19. Dezember 2022
E. Liebscher

E-Mails und Geschäftsbriefe schreiben – So geht Kundenorientierung in der Korrespondenz

5. Dezember 2022 Berufliches SchreibenGeschäftskorrespondenz

Frage: Als Physiotherapeut arbeite ich nicht nur am Patienten, sondern übernehme auch Verwaltungsaufgaben und schreibe E-Mails. Meine Chefin sagte letztlich, ich sollte bei meinen E-Mails mehr auf Kundenorientierung achten. Was meint sie damit und wie kriege ich das hin? Antwort: […]   weiterlesen  

13. Dezember 2022
E. Liebscher

Muss ich im Research Paper immer auch Limitationen beschreiben?

21. November 2022 AllgemeinSchreiben und Promovieren

Frage: Ich habe empirisch geforscht und finde meine Arbeit gut gelungen. Muss ich trotzdem in meinem Text einen extra Abschnitt zu Limitationen aufführen? Antwort: Gerade noch wenig publikationserfahrene Forschende befürchten, dass die Benennung von Limitationen zu einer Schwächung der eigenen […]   weiterlesen  

25. November 2022
E. Liebscher

Wie formuliere ich eine richtig gute Forschungsfrage?

7. November 2022 Schreiben und Promovieren

Frage: Ich finde es schwierig, eine richtig gute Forschungsfrage für mein Promotionsprojekt zu formulieren. Wie gehe ich da am besten vor? Antwort: Eine wichtige Frage! Die Schwierigkeit zeigt sich darin, dass die Forschungsfrage bei vielen Promotionen häufig zu weit gefasst […]   weiterlesen  

7. November 2022
E. Liebscher

Hilfe: Ich kann nichts außer Forschung!

24. Oktober 2022 AllgemeinSchreiben und Promovieren

Frage: Ich bin Botanikerin in der Grundlagenforschung und mit dem Schreiben meiner Dissertation fast fertig. Wie es nach der Promotion beruflich weiter gehen soll, weiß ich aber noch nicht. Ich schreibe gerne, habe auch viel publiziert und zwei Sammelbände mit […]   weiterlesen  

9. Januar 2023
E. Liebscher

Direkte oder indirekte Rede in Pressemitteilungen?

10. Oktober 2022 AllgemeinBerufliches SchreibenPR und Öffentlichkeitsarbeit

Frage: Ich habe in Weiterbildungen für Öffentlichkeitsarbeit gelernt, dass Pressemitteilungen so geschrieben werden sollen, dass der Text ohne Änderung abgedruckt werden kann. Ich versetze mich also in die Leserinnen und Leser hinein und setze einige Aussagen gleich in indirekte Rede. […]   weiterlesen  

9. Dezember 2022
E. Liebscher

Schreibblockaden lösen

26. September 2022 Berufliches SchreibenSchreiben und PromovierenSchreibroutinen & Zeitmanagement

Frage: Immer wenn es ans Schreiben geht, gerate ich unter Stress. Mündlich habe ich keine Schwierigkeiten, mich auszudrücken. Aber selbst beim E-Mail-Schreiben empfinde ich eine Blockade. Wie kann ich die lösen? Antwort: Die meisten Schreibenden kennen Phasen, in denen sie […]   weiterlesen  

9. Dezember 2022
E. Liebscher

Geschäftsbriefe schreiben – welche Anrede ist die passende?

12. September 2022 Berufliches Schreiben

Frage: Ich habe meine Ausbildung in der Immobilienverwaltung gemacht. Meine Chefin legte damals großen Wert auf korrekte Geschäftskorrespondenz. Jetzt wechsle ich zu einer lockereren Firma. Worauf sollte ich bei der Anrede achten? Antwort: Ich kann gut verstehen, dass Sie unsicher […]   weiterlesen  

12. September 2022
E. Liebscher

Beim Lesen Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden

29. August 2022 Schreiben und Promovieren

Frage: Ich kämpfe mit der Fachliteratur. Wie unterscheide ich eigentlich beim Lesen Wichtiges von Unwichtigem? Antwort: O ja! Beim Forschen, also auch beim Lesen, müssen wir sortieren und uns begrenzen. Denn tendenziell ist Wissenschaft unendlich, weil ständig neue Erkenntnisse veröffentlicht […]   weiterlesen  

14. August 2022
E. Liebscher
← Ältere Beiträge

Zum Newsletter anmelden

loader



Schreibpraxis Wissenschaft
Schreibpraxis Beruf

Ich akzeptiere die AGB

© 2023 schreibzentrum.berlin
  • Home
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz