Schreibcoaching

Persönlich, zeitnah und unkompliziert

Ein Schreibcoaching ist der schnellste und unkomplizierteste Weg, wenn Sie Ihre Schreibstrategien professionalisieren möchten. Je früher Sie Ihr Schreibvorhaben fachkundig besprechen, desto besser sorgen Sie vor gegen den „Knoten im Kopf“ oder gegen eine Schreibblockade.

Als zertifizierte Schreibcoachs begleiten wir Sie in allen Schreibphasen – von der Idee, Themenklärung und Gliederung über die Recherchen zum Schreiben, Überarbeiten und Veröffentlichen. Einen Einblick in unsere Themenpalette und Arbeitsweise erhalten Sie in unseren wöchentlichen Schreibtipps.

Wie läuft das Schreibcoaching ab?

1. Kostenloses Vorgespräch/Telefonat (ca. 20 min.):
Wir möchten uns für Sie Zeit nehmen. Deswegen vereinbaren wir in der Regel auch einen Termin für das erste Gespräch. Da klären wir dann Ihr Anliegen, mögliche Abläufe sowie Konditionen. Dabei testen wir natürlich auch, ob wir uns eine Zusammenarbeit miteinander vorstellen können. Sie sind nicht verpflichtet, gleich einen ersten Coachingtermin ausmachen, können das aber bei Interesse gerne tun. Die Gespräche sind vertraulich.

2. Einzelcoaching:
Wenn wir uns bereits kennen, melden Sie sich einfach für ein Einzelcoaching im [schreibzentrum.berlin] telefonisch (030.23918673) oder per E-Mail mit Ihrem Anliegen.

Zu Beginn eines Coachingtermins erforschen wir dann gemeinsam, was genau wir in der Sitzung bearbeiten können. Wir hören Ihnen zu, stellen Fragen und geben Ihnen Anregungen zum spontanen Schreiben in der Sitzung oder zum Schreiben zu Hause. Wir besprechen zum Abschluss Ihr weiteres Vorgehen.

Sie verlassen die Sitzung mit einer möglichst konkreten Absprache über Ihre nächsten Schritte. Sie entscheiden außerdem, ob Sie gleich einen nächsten Termin vereinbaren wollen oder die Impulse erst einmal ausreichend waren.

3. Konditionen:
60 Min. Einzelcoaching für Privatpersonen: 80,00 €  zzgl. 19 % Mwst. (Preis ab 2023)
Die Rechnung zur Überweisung wird nach dem vereinbarten Termin per E-Mail oder Post zugeschickt.
Es gelten die AGB.

Da jedes Schreibprojekt individuell ist, gibt es bei uns keine Regel für den Umfang der Coachingtermine und keine „Pakete“. Sie entscheiden selbst, wie viele Termine Sie brauchen und in welchem Rhythmus Sie diese wahrnehmen wollen. Den meisten Coachees genügen erfahrungsgemäß 1-3 Termine, andere wiederum wünschen sich wiederkehrende Gespräche oder wöchentliche Kurztelefonate von 20 Min. Bei regelmäßigen Terminen sind natürlich besondere Preisabsprachen möglich.

Tipp: Fragen Sie als Promovierende bei Ihrem Förderwerk, Graduiertenkolleg oder Lehrstuhl nach der Übernahme der Kosten. Als Doktorandin kann Ihnen eventuell auch die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Universität eine Kostenübernahme ermöglichen. Die Kosten für Schreibcoachings können Sie von der Steuer absetzen.

Für die Buchung von Einzelcoachings durch Institutionen (Graduiertenprogramme und -einrichtungen) oder im Rahmen von Veranstaltungen gelten gesonderte Konditionen. Bitte fragen Sie nach: info[at]schreibzentrum.berlin

4. Online-Beratungsformen:
Einzelcoachings über Videokonferenz oder Telefon und schriftliches Textfeedback per E-Mail sind möglich.

Auf welchem Selbstverständnis beruht das Schreibcoaching im [schreibzentrum.berlin]?

Alle Schreibcoachs im [schreibzentrum.berlin] sind speziell ausgebildet. Wir arbeiten non-direktiv, personzentriert und ressourcenorientiert. Anders gesagt: Schreiben ist immer individuell. Deswegen stehen Sie mit Ihren ganz persönlichen Schreibstrategien und mit Ihrem Schreibprojekt im Mittelpunkt.

Wir klären gemeinsam:

  • Was läuft gut und können Sie ausbauen?
  • Welcher Schreibtyp sind Sie?
  • Welche Art Text möchten oder müssen Sie schreiben?
  • Was ist der Kern Ihres Schreibprojekts?
  • Wie sieht der nächste Arbeitsschritt aus?

Unser Anliegen ist es, Sie als selbstbestimmte Autor_innen zu stärken und Ihren Text durch unser zeitnahes Feedback zu einem guten Text zu machen. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es geht vielmehr um Ihr Weiterkommen im Schreibfluss und im Text. Sie bleiben als Schreibende immer verantwortlich für Ihre Texte und für seine verschiedenen Fassungen.

Ein Schreibcoaching leistet also etwas Anderes als ein Lektorat oder eine Textkorrektur. Es ist das Gegenteil von Ghostwriting!

Daniela Liebscher