Sie möchten in Ihrem beruflichen Alltag regelmäßig und gut schreiben? Bauen Sie mit uns Ihre Schreibstrategien aus!

Bei uns finden Sie praktische Anregungen, wie Sie Ihre Schreibvorhaben gekonnt umsetzen. Und wie Sie Ihre Leserinnen und Leser in Ihren Texten gezielt erreichen. Gelingt Ihr Schreiben, kommen Sie auch beruflich voran.

Gutes Schreiben kommt vom Tun!

Gutes Schreiben hat viel mit Handwerk zu tun. Es entwickelt sich durch regelmäßiges Tun stetig weiter. Und durch den Austausch mit Gleichgesinnten und Fachleuten. Beides motiviert! Sie finden deswegen in unseren Formaten viele praktische Übungen zum Ausprobieren und können sich gleich darüber mit anderen Schreibenden austauschen. Spezialisierte Schreibexpert_innen begleiten Sie.

Angebote für Promovierende und Postdocs

Für eine Promotion brauchen Sie ganz andere Schreib- und Lesestrategien als noch im Studium. In unseren Formaten kommen Sie ins Tun. Sie erweitern Ihr Schreibwissen und entwickeln Ihre persönliche Schreibstimme, die Sie zum Veröffentlichen brauchen.

  • Schreibcoachings
  • Schreibgruppen
  • Live-Online-Trainings

Alle AngeboteVorgespräch

Angebote für berufliches Schreiben in Wissenschaft, Campus & Co.

Wissenschaft, Forschung und Bildung haben gesellschaftliche Aufgaben. Bei alltäglichen Verwaltungsaufgaben und bei der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen entstehen also auch ständig berufliche Texte – von der E-Mail über Gremienprotokolle bis zu Working Papern für politische Entscheidungsträgern. Die Schreibenden lernen diese Texte meistens durch ‚learning by doing‘ und verfassen sie unter Zeitdruck. In unseren Formaten üben Sie, wie Sie Ihr Schreiben effizienter steuern können. Und Sie erfahren, was gute berufliche Texte brauchen, damit sie von Ihren Zielgruppen gelesen werden.

  • Einzeltrainings
  • Schreibwerkstätten
  • Live-Online-Trainings

Alle AngeboteVorgespräch

Schreibzentrum Beratungsgespräch

Aktuelle Beiträge

  • Wie baue ich einen Presseverteiler auf?

    Frage: Wir wollen bei uns im Institut einen Presseverteiler aufbauen. Wie fangen wir das am besten an? Antwort: Ein Presseverteiler ist ein Dauerthema bei allen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen. Das liegt daran, dass ein Presseverteiler eher ein Prozess als […]   weiterlesen  
  • Verloren im eigenen Text: Endlose Überarbeitungen überwinden

    Frage: Beim Schreiben meiner Dissertation verliere ich mich oft in dem, was ich bereits geschrieben habe. Ich versinke regelrecht in einzelnen Textpassagen, feile endlos an Formulierungen und komme nicht weiter. Was kann helfen, damit ich aus dieser Sackgasse herauskomme? Antwort: […]   weiterlesen  
  • Wie Sie mit Ihrem Forschungsjournal produktiv arbeiten können

    Frage: „Zu meiner Dissertation führe ich ein Forschungsjournal, in das ich regelmäßig eintrage, was ich mache, lese oder denke. Mittlerweile ist das Journal aber so voll, dass ich eigentlich keinen Überblick mehr habe. Und ich vergesse auch, zu was ich schon […]   weiterlesen  
Daniela Liebscher