Frage: Ich bin in einer Personalabteilung tätig und habe aktuell sehr viel Korrespondenz zu erledigen. Wie kann ich kurze E-Mails schreiben, in denen alles Wichtige steht und die trotzdem nicht unhöflich klingen? Antwort: Dass Sie Ihre viele Korrespondenz schnell und […] weiterlesen
Thema: Berufliches Schreiben
Eine Schreibgruppe finden
Frage: Wie und wo kann ich mich mit Schreibgruppen vernetzen? Antwort: Schreibgruppen sind wirklich ein tolles Angebot! Der gesellige Rahmen und feste Termine stellen Verbindlichkeit her, unterstützen den Aufbau von Schreibroutinen und motivieren auf diese Weise zum Dranbleiben. Hier habe […] weiterlesen
E-Mails und Geschäftsbriefe schreiben – So geht Kundenorientierung in der Korrespondenz
Frage: Als Physiotherapeut arbeite ich nicht nur am Patienten, sondern übernehme auch Verwaltungsaufgaben und schreibe E-Mails. Meine Chefin sagte letztlich, ich sollte bei meinen E-Mails mehr auf Kundenorientierung achten. Was meint sie damit und wie kriege ich das hin? Antwort: […] weiterlesen
Direkte oder indirekte Rede in Pressemitteilungen?
Frage: Ich habe in Weiterbildungen für Öffentlichkeitsarbeit gelernt, dass Pressemitteilungen so geschrieben werden sollen, dass der Text ohne Änderung abgedruckt werden kann. Ich versetze mich also in die Leserinnen und Leser hinein und setze einige Aussagen gleich in indirekte Rede. […] weiterlesen
Schreibblockaden lösen
Frage: Immer wenn es ans Schreiben geht, gerate ich unter Stress. Mündlich habe ich keine Schwierigkeiten, mich auszudrücken. Aber selbst beim E-Mail-Schreiben empfinde ich eine Blockade. Wie kann ich die lösen? Antwort: Die meisten Schreibenden kennen Phasen, in denen sie […] weiterlesen
Geschäftsbriefe schreiben – welche Anrede ist die passende?
Frage: Ich habe meine Ausbildung in der Immobilienverwaltung gemacht. Meine Chefin legte damals großen Wert auf korrekte Geschäftskorrespondenz. Jetzt wechsle ich zu einer lockereren Firma. Worauf sollte ich bei der Anrede achten? Antwort: Ich kann gut verstehen, dass Sie unsicher […] weiterlesen
Verständliche Texte für Hochschulleitungen verfassen
Frage: Ich soll ein Paper zum Thema Diversität verfassen, um Hochschulleitungen dafür noch stärker zu sensibilisieren. Leider habe ich nie an einer Hochschule gearbeitet. Soll ich versuchen, mir einen wissenschaftlichen Schreibstil anzueignen? Antwort: Der Impuls, sich von der Sprache her […] weiterlesen
Blogideen finden
Frage: Ich betreue einen Blog für ein Unternehmen, der sich vor allem an die Mitarbeitenden richtet und abwechslungsreich sein soll. Aber mir fallen im Homeoffice keine Blog-Themen ein. Wie kann ich zuhause Ideen finden? Antwort: Gerade wenn von uns erwartet […] weiterlesen
Thema Online-Text – Wie schreibt man Teaser?
Frage: Als Inhaberin einer Buchhandlung betreibe ich eine Website, um Produkte vorzustellen und auf Veranstaltungen hinzuweisen. Alle Informationen auf die Startseite zu setzen, wäre zu umfangreich. Wie schreibe ich kurze Teaser-Texte, die zum Weiterlesen anregen? Antwort: Vorab: Ich finde, Sie […] weiterlesen
Was ist eine gelungene Headline für eine Pressemitteilung?
Frage: Als Pressereferentin eines Hochschul-Projekts erwartet die Projektleitung von mir bei Pressemitteilungen ausgefallene Überschriften, am besten einen Wortwitz. Sie argumentieren, dass die Medien so auf unsere Information aufmerksam werden. Stimmt das? Antwort: Diese Haltung, dass eine besonders ausgefallen Überschrift aus […] weiterlesen